Willkommen!
Ich freue mich, dass du den Weg auf meine Homepage gefunden hast. Hier gibt es Textproben, Bilderschnipsel und Neuigkeiten. Viel Spaß beim Schmökern!
evagebetsroither@yahoo.de
NEUE TEXTE: Online vorgetragen mit viel Freude
Ausstellung und Lesung KIW
Sehr herzlich durfte ich in kleinem Rahmen zur Ausstellung und Lesung im Reumannhof, im Vereinslokal des Mieterbeirates und Sitz des Vereins Kunst integrieren in Wien am 13.10.23 einladen. Otto Bauer ermöglichte dies und zeichnete auch die Lesung auf. Wer sie verpasst hat, kann sich also hier noch ein Bild davon machen. Danke vielmals, ich hoffe ihr habt Spaß
HIER
Der Link zum Video
Kommende Veranstaltungen:
VEREIN KIW - EINZELAUSSTELLUNG im Oktober
LESUNG UND BILDER SOWIE Video-AUFNAHMEN im Reumannhof Brandmayergasse 39 Eingang rote Tür
13.10.2023 18:00 Uhr Vernissage
SCHAUKÄSTEN Ausstellung Reumannhof ab 1.10.2023 - 29.11.2023
FÜHRUNG am 7.10.2023 - 14:00-15:00 und 15:00-16:00 zum TAG DER OFFENEN TÜR
Lesen bei Noitz 09.07.23
Aktionswoche - Stille Wasser: Verein Arge-Zukunft am 30.06.23
Kurzgeschichten und co.
Mit freudiger Erwartung betrete ich die Bühne, einen ganzen Pack Texte im Schlepptau darf ich dieses Jahr beim Verein Arge-Zukunft in der Aktionswoche Inklusion lesen, bei der Menschen mit psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung auf der Bühne stehen. S'Leben is sche und sei einfach Mensch sind meine Botschaften für diesen Abend. Ich denke, es konnte sich jeder ein bisschen etwas mitnehmen und bedanke mich sehr herzlich für die Geduld und Unterstützung. Es ist jedes Mal wieder aufregend! DANKE an all die lieben Leute, die mir zugehört haben. Bis bald, eure Eva
Erinnern - Verein Kunschaffen 09.06.23
Das war "Erinnern" im Alois Drasche Park in Wieden am 9.6.23 bei erstklassigem Wetter
Gemeinsam Erinnern
Im Alois-Drasche Park im Bezirk Wieden, initiiert vom Verein Kunstschaffen unter der Leitung von Obmann Kurt Waldhütter und dem Bezirk Wieden, fand am 09.06.23 die Veranstaltung zum Thema "Erinnern" statt. Kuratiert wurde die Veranstaltung von Frau Mag. Gabriele Baumgartner. Bildnerische Kunst und Fotoinstallationen konnten auf Planen besichtigt werden, die an den Spielkäfigen angebracht waren, sowie Texte von literarischen Künstlern. Frau Baumgartner legte Wert darauf, dass "die Kunst 24 Stunden lang genossen werden kann, auch von Menschen, die sich keinen Museumsbesuch leisten können oder Vorurteile gegenüber Kunst haben."
Die Künstlerinnen und Künstler erinnerten sich an verschiedene Dinge: Claudia Crackthefiresister setzte sich in ihrem Plakat mit Demenzerkrankten auseinander. "Manche können sich aus Krankheitsgründen nicht erinnern, aber es ist wichtig, dass man sich auch als Gemeinschaft an etwas erinnern kann, gemeinsam lernt und etwas Positives gestaltet." Vanessa Thun-Hohenstein erinnerte sich an die NS-Vergangenheit. Richard Bodyn erinnerte sich daran, dass wir einmal in Trinkwasser gebadet haben, und Petra Paul gedachte mit einem Foto der ertrunkenen Flüchtlinge im Mittelmeer. Sie ließ gefaltete Schiffchen im Karlsplatz-Brunnen schwimmen. Ein besonderes Anliegen und Schwerpunkt der Veranstaltung war Frau Lea Halbwildl das Jahresschwerpunktthema des Bezirks insbesondere bezogen auf die NS-Zeit und die Auseinandersetzung damit im öffentlichen Raum. Besonderes Augenmerk wurde auf die "Steine der Erinnerung" gelegt, die rund um den Park in den Gehsteig eingelassen sind und von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin betreut werden. Es besteht die Möglichkeit, diese zu besichtigen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Wiedner Bezirksseite.
Die Veranstaltung wurde mit einer Lesung von Daniela Noitz und Freunden abgerundet, bei der Florian Boehm eine Live-Performance darbot, bei der er seine Gedanken während des Programms auf Papier mit einer alten Schreibmaschine festhielt. Es wurde gemeinsam an das schöne Wetter erinnert sowie an eine gut besuchte Veranstaltung. Alle Künstler sind auf der Einladung vertreten.
Weitere Veranstaltungen des Vereins Kunstschaffen finden Sie unter: www.kunstschaffen.at
https://www.wien.gv.at/bezirke/wieden/
Alle Werke und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung der/des Urherbers/erin nicht verbreitet, verwendet oder kopiert werden. Es kann mit Unterlassung oder Schadensersatz geahndet werden.
https://impressum.eva-gebetsroither.at/index.htm